
Im Buch Kohelet im Alten Testament heißt es, dass alles eine bestimmte Zeit habe. Dass es eine Zeit zum Niederreißen und eine Zeit zum Bauen gebe. Ich meine aber, dass es für manche Gebäude überhaupt keinen richtigen Zeitpunkt zum Abriss gibt. Weil sie allezeit ihre Daseinsberechtigung haben. So auch das alte Stiglmaier-Haus. Das Stiglmaier-Haus in Fürstenfeldbruck weiterlesen
Es gibt weit mehr als nur eine(n) Heilige(n) samt Heiligenschein zu sehen in der Ausstellung „Leidenschaft für Heilige“ im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck. Schon seit November letzten Jahres kann man die Exponate betrachten, die aus der Sammlung August Aumillers (1868-1929) stammen, dem kunstsinnigen Hofkaplan an der königlichen Landhofkirche Fürstenfeld. Sommerloch – Sonnenschein – Heiligenschein weiterlesen
Demnächst kommen viele Veranstaltungen in und um Fürstenfeldbruck auf mich zu. Deshalb ist es gut, dass jetzt erst einmal Pfingstferien waren. So konnte ich mich erholen, stärken und mental auf all das vorbereiten, was mich neben den letzten Schulaufgaben der Kinder, Sommer- und Sportfesten usw. in den Wochen bis zu den Sommerferien alles erwartet. – Erwarten kann. Muss ja nicht sein! Brauch bloß nicht hingehen. Will aber. Zumindest zu einem Teil davon. Demnächst in Fürstenfeldbruck weiterlesen