„Was ist Gerechtigkeit?“, fragt ein Mitarbeiter des BAMF in einem Interview für den Film „Auf dünnem Eis – die Asylentscheider“. – Eine Frage biblischen Ausmaßes, erinnert sie doch an Pontius Pilatus‘ Einwendung „Was ist Wahrheit?“ gegenüber Jesus. Auf dünnem Eis – die Asylentscheider weiterlesen
Alle Beiträge von Elisabeth Lang
Erdbeeren und der gute Ton – eine synästhetische Geschichte
Sie leuchten, sie duften, sie schmecken: Frische Erdbeeren sind immer wieder etwas Besonderes, finde ich. – Manchmal auch ihr Einkauf. Wie neulich im Supermarkt.
Erdbeeren und der gute Ton – eine synästhetische Geschichte weiterlesen
Die Kunst, das Besondere festzuhalten
© Alexander Tutsek-Stiftung; Rinko Kawauchi, courtesy / PRISKA PASQUER, Köln
Künstlerische Glanzleistungen, die das Besondere eines Augenblicks einfangen, gibt es derzeit in der Alexander Tutsek-Stiftung in München zu sehen. Gezeigt werden Fotografien der Japanerin Rinko Kawauchi und Glasobjekte von 21 weiteren zeitgenössischen Künstlern ihres Landes.
Der Titel der Ausstellung „lebenswelt / life-world“ spielt an Edmund Husserls philosophisches Konzept der Phänomenologie an: Die unmittelbar gegebene Alltagswelt wird subjektiv erlebt, interpretiert, festgehalten und in Bezug zur Umwelt gesetzt. So scheinen auch die ausgestellten Kunstwerke fixierte Momentaufnahmen des eben Wahrgenommenen zu sein. Die Kunst, das Besondere festzuhalten weiterlesen
Wonnemonat Mai – im Namen von Räuber Kneißl
© Elisabeth Lang / Brucker Forum, Brauerei Maisach
Am 12. Mai würde Räuber Kneißl 142 Jahre alt werden. An den kommenden beiden Wochenenden laden das Brucker Forum und die Brauerei Maisach zu Veranstaltungen über ihn ein. Wonnemonat Mai – im Namen von Räuber Kneißl weiterlesen
Fair bleiben statt in alten Mustern verbleiben

Fürstenfeldbruck – Fair bleiben, mit diesem Motto-Wimpel präsentieren wir uns am Marktsonntag kommendes Wochenende. Wir, das ist die Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Fürstenfeldbruck. Wie schon im vergangenen Jahr haben wir unseren Stand an der Ecke Hauptstraße / Schöngeisinger Straße gleich vor dem Brucker Fenster. Fair bleiben statt in alten Mustern verbleiben weiterlesen
Zeitzeugen zum Fliegerhorst – ein Oral-history-Projekt

Dieses Frühjahr soll die Befragung von Zeitzeugen zum Thema Fliegerhorst in Fürstenfeldbruck starten. Es handelt sich dabei um ein gemeinsames Projekt des Landratsamts mit dem Historischen Verein (HVF) und der Stadt Fürstenfeldbruck. Zeitzeugen zum Fliegerhorst – ein Oral-history-Projekt weiterlesen
Gesundheit, Sexualität, Respekt und eine Foto-Lovestory

Insbesondere für junge Geflüchtete hat der Caritasverband München/Freising eine Wanderausstellung zu den Themen Gesundheit, Sexualität, Respekt und Aidsprävention konzipiert. Sie heißt „Only Human. Leben. Lieben. Mensch sein.“ und wurde getreu dem Motto gestaltet, mit möglichst wenig Worten möglichst viel auszudrücken. Zu allen Abschnitten enthält sie nur einen Satz, der in 10 verschiedenen Sprachen abgedruckt ist. Seit vergangenen Donnerstag, den 6. März, ist die Ausstellung in den Räumen der vhs Fürstenfeldbruck zu sehen. Gesundheit, Sexualität, Respekt und eine Foto-Lovestory weiterlesen
Am Fahrradständer

Eben habe ich meinen Einkaufswagen aus dem Supermarkt gewuchtet, an seinen Abstellplatz zurückgeklickt und schleppe mich zum Fahrradständer. Wegen der schweren Einkaufstaschen hängen meine Arme so weit nach unten, dass gewisse Ähnlichkeiten mit einem Schimpansen vermutlich nicht ausgeschlossen sind. Am Fahrradständer weiterlesen
Politisches Framing, Buchbesprechung

Framing: Haben Sie es sich schon einmal in einer Steueroase bequem gemacht und die straffen Zügel Ihrer Arbeitswelt locker gelassen, vielleicht in der sozialen Hängematte baumelnd?
Oder sitzen Sie in der Steuerfalle fest, weil Sie den Versprechungen der Polithaie auf den Leim gegangen sind, und befürchten nun, dass die Flüchtlingswelle Sie wegspült, obwohl doch die Erderwärmung angenehme Temperaturen für die politische Großwetterlage vorgegaukelt hat?
Kassenautomaten: der Tischlein-deck-dich-Effekt

Neulich wollte ich mir was Gutes gönnen und in die Sauna gehen. Leider bin ich mit diesem Vorhaben am Kassenautomaten der Fürstenfeldbrucker Amperoase erst einmal gescheitert. Kassenautomaten: der Tischlein-deck-dich-Effekt weiterlesen