Alle Beiträge von Elisabeth Lang

Sommerloch – Sonnenschein – Heiligenschein

© Elisabeth Lang

Es gibt weit mehr als nur eine(n) Heilige(n) samt Heiligenschein zu sehen in der Ausstellung „Leidenschaft für Heilige“ im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck. Schon seit November letzten Jahres kann man die Exponate betrachten, die aus der Sammlung August Aumillers (1868-1929) stammen, dem kunstsinnigen Hofkaplan an der königlichen Landhofkirche Fürstenfeld. Sommerloch – Sonnenschein – Heiligenschein weiterlesen

Heimatküche – Länderküche – exotische Küche

© Elisabeth Lang

Und was ist jetzt bitteschön Heimatküche? Die Küche meiner Heimat oder Heimat als verzehrbares Extrakt aus der Molekularküche? Oder für die Köchin / den Koch: die eigene Küche in der Heimat?
Jedenfalls sind Heimatküche und exotische Küche zwei Begriffe, die weit auseinanderliegen und trotzdem eng zusammengehören, zeigen sie doch jeweils die beiden verschiedenen Seiten einer Medaille. Neutraler kommt da der Begriff Länderküche daher. Denn er schließt sowohl die exotische als auch die Heimatküche ein, ohne zu polarisieren. Heimatküche – Länderküche – exotische Küche weiterlesen

Der Amoklauf in München und meine neuen Schuhe

© Elisabeth Lang

Der Amoklauf in München hat mir zu neuen Schuhen verholfen. Dabei wäre das bei der Bestückung meines Schuhschranks eigentlich nicht wirklich nötig gewesen.
Aber das sind sie nun also, meine neuen Clogs, die meinen alten bis auf die Farbe in allem gleichen. In Blau waren sie noch schöner, doch Grau ist auch okay. Warum dann neue? Weil Clogs zum Gehen zwar super bequem sind, zum Rennen aber ungeeignet. Das jedoch musste ich, als vor einem Jahr am Stachus die große Panik ausbrach. Der Amoklauf in München und meine neuen Schuhe weiterlesen

Türkenfeld: Mariä Himmelfahrt und ganz irdische Bitten

© Elisabeth Lang

Warum eigentlich heißt Türkenfeld Türkenfeld? – Jetzt bitte keine vorschnelle Antwort! Was hat ein schwarz-weißer Hund mit dem hl. Dominikus zu tun? An wen erinnert der rotbäckige Mann, der auf einem Fresko in der Türkenfelder Pfarrkirche ganz versonnen Maria mit dem Jesuskind malt? Und warum bittet die dargestellte Familie auf einer Prozessionsstange um Nebel, obwohl man doch sonst eher den Sonnenschein herbeisehnt? Türkenfeld: Mariä Himmelfahrt und ganz irdische Bitten weiterlesen

Das Opfer Null

© Penguin-Verlag / Elisabeth Lang

Warum eigentlich lautet der Buchtitel Das Opfer Null, wo es doch schon nach den ersten Kapiteln mehrere Tote gegeben hat, kann man sich als Leser verwundert fragen. Die Antwort liefert der temporeich erzählte Thriller schon recht bald.
Dabei ist die Geschichte so stringent ersonnen und atmosphärisch so dicht gewoben, dass man kaum glauben mag, dass es sich hier um ein Erstlingswerk handelt. Das Opfer Null weiterlesen

Demnächst in Fürstenfeldbruck

© Elisabeth Lang

Demnächst kommen viele Veranstaltungen in und um Fürstenfeldbruck auf mich zu. Deshalb ist es gut, dass jetzt erst einmal Pfingstferien waren. So konnte ich mich erholen, stärken und mental auf all das vorbereiten, was mich neben den letzten Schulaufgaben der Kinder, Sommer- und Sportfesten usw. in den Wochen bis zu den Sommerferien alles erwartet. – Erwarten kann. Muss ja nicht sein! Brauch bloß nicht hingehen. Will aber. Zumindest zu einem Teil davon. Demnächst in Fürstenfeldbruck weiterlesen

Kleidung, Tracht und Gwand

© Jexhof

Nicht nur Tracht: Das Bauernhofmuseum Jexhof im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigt Kleidungsstücke, die von 1850 bis 1950 im Brucker Land getragen wurden. Ausgestellt werden aber neben Lederhose, Dirndl und Bänderhaube auch Schuhe, Braut- und Bademoden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Unterkleidung, Handtaschen, Schmuck und vieles mehr. Kleidung, Tracht und Gwand weiterlesen