
Zwischendurch bleibt nur das Schweigen und der Blick in die unendliche Weite des Himmels. – Ferien!
Zwischendurch bleibt nur das Schweigen und der Blick in die unendliche Weite des Himmels. – Ferien!
„Was ist Gerechtigkeit?“, fragt ein Mitarbeiter des BAMF in einem Interview für den Film „Auf dünnem Eis – die Asylentscheider“. – Eine Frage biblischen Ausmaßes, erinnert sie doch an Pontius Pilatus‘ Einwendung „Was ist Wahrheit?“ gegenüber Jesus. Auf dünnem Eis – die Asylentscheider weiterlesen
Framing: Haben Sie es sich schon einmal in einer Steueroase bequem gemacht und die straffen Zügel Ihrer Arbeitswelt locker gelassen, vielleicht in der sozialen Hängematte baumelnd?
Oder sitzen Sie in der Steuerfalle fest, weil Sie den Versprechungen der Polithaie auf den Leim gegangen sind, und befürchten nun, dass die Flüchtlingswelle Sie wegspült, obwohl doch die Erderwärmung angenehme Temperaturen für die politische Großwetterlage vorgegaukelt hat?
Die Bilder, die eben beim Lesen vor Ihrem geistigen Auge entstanden sind, stellen Sachverhalte innerhalb bestimmter Deutungsrahmen dar. In der linguistischen Kognitionsforschung spricht man von Frames. Sie prägen unsere Haltung zum Gesagten. Teilaspekte eines Inhalts, die sich außerhalb des Rahmens befinden, bleiben beim Denken und Bewerten eines Sachverhaltes unberücksichtigt. Politisches Framing, Buchbesprechung weiterlesen
Mit viel Witz, Bildmaterial und launigen Anekdoten referierte Christian Sepp über das Leben von Herzogin Sophie Charlotte in Bayern. Der Historische Verein Fürstenfeldbruck (HVF) hatte zu der Lesung ins Veranstaltungsforum Fürstenfeld geladen. Sophie Charlotte in Bayern: gefangen im adeligen Käfig weiterlesen
Am Luziatag spielte das Metropoltheater „Die letzte Karawanserei“ im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck. Das Stück über Geflüchtete hatte das Ensemble aus München seit Juni 2016 im Programm. Die letzte Karawanserei in Fürstenfeldbruck weiterlesen